Blog Blog abonnieren

Gastbeitrag: Trauer in der Stillzeit – sich die Zeit nehmen

Alexandra Baecker | 30.07.2018 11:02 Uhr

Die Stillzeit ist in erster Linie eine Zeit, in der sich Mama und Kind aufeinander konzentrieren. Gerade in der Anfangszeit braucht es hier auch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und Pausen einzulegen. Doch was passiert, wenn es in der Stillzeit zu einem Trauerfall kommt?

Glück und Trauer liegen manchmal nahe beieinander

Gerade war noch alles gut. Der Familienzuwachs hat die Hormone in Wallungen gebracht und dafür gesorgt, dass sich viel verändert hat. Oft brauchen die Familien ein wenig Zeit, um anzukommen. Ein Trauerfall in dieser besonderen Zeit kann jedoch alles aus dem Ruder laufen lassen. Der Einstieg in die Stillzeit raubt viel Kraft. Nicht immer geht alles einfach und schnell. Oft ist der Beginn des Stillens mit vielen Hürden versehen. Daher ist es wichtig, dass die Mama und das Baby hier Unterstützung bekommen und sie in ihrer Blase nicht gestört werden. Kommt es dann zu einem Trauerfall, verändert dies alles. Gerade dann, wenn eine nahe stehende Person verstirbt, kann dies dazu führen, dass sich ein tiefes Loch auftut. Für die Stillzeit ist das problematisch. Der Körper der Mama reagiert auch auf die Psyche. Durch starke Belastungen kann die Milch zurückgehen. Umso wichtiger ist es, der Trauer Raum zu geben und dabei nicht zu vergessen, sich selbst Ruhe zu gönnen.

Trauerkarten für einen ruhigen Abschluss

Jeder Mensch trauert auf seine ganz eigene Weise. Es gibt daher keine allgemein gültige Empfehlung, wie sich die Trauer in der Stillzeit in den Griff bekommen lässt. Dennoch hat sich gezeigt, dass es helfen kann, sich mit seiner Trauer auseinanderzusetzen. Mit einem Baby zu Hause bleibt dafür oft nicht ausreichend Zeit. Die Eltern stehen vor der Frage, wie sie einen Moment für sich finden sollen. Eine gute Lösung ist die Gestaltung von Trauerkarten im Internet. Das ist heute besonders einfach und schnell möglich. Wenn Großeltern oder auch der Papa das Baby nach dem Stillen übernehmen, kann Mama sich auf die Trauer einlassen und sich der Gestaltung einer individuellen Trauerkarte widmen. Hier ist es möglich, sich noch einmal an den Menschen zu erinnern, diese Erinnerungen zuzulassen und sich so auch in der Stillzeit den Raum für einen Abschied zu geben.

30% Riesen-Rabatt auf Stillmode

Alexandra Baecker | 27.07.2018 9:16 Uhr

Bei StillLeben startet heute unsere große Sommer-Rabatt-Aktion auf unser gesamtes Stillmode Sortiment! Sogar bereits reduzierte Artikel sind nochmal um 30% reduziert, also lohnt sich das Stöbern in unseren Aktionspreisen auf jeden Fall schon mal doppelt:

30% Rabatt auf bereits reduzierte Stillkleidung

Aber auch sonst könnt‘ Ihr mit 30% Rabatt schon kräftig sparen, beispielsweise bei unseren beliebten Stilltops von Glamourmom: statt 42 Euro, zahlt ihr nur noch 29,40 Euro!

Hier geht es zum gesamten Sommer-Rabatt mit 30%:

StillLeben Online-Shop

 

St. Joseph Krankenhaus Berlin: erst die Hebamme, dann der Arzt

Alexandra Baecker | 29.06.2018 10:48 Uhr

Seit 2005 ist Michael Abou-Dakn Chefarzt der Geburtshilfe im St. Joseph-Krankenhaus Berlin. In dieser Zeit hat sich das Krankenhaus zu dem Krankenhaus mit den meisten Geburten deutschlandweit entwickelt. 4157 Babies erblickten hier 2017 das Licht der Welt.

Die Beliebtheit dieser Geburtsstation liegt zu einem großen Teil an Dr. Abou-Dakn und seiner Einstellung, die Geburt zunächst den Eltern und den Hebammen zu überlassen und erst im Notfall als Arzt einzuschreiten. Im Tagesspiegel sagt er, er sei beseelt davon, dass Geburtshilfe etwas Natürliches sei und dass man Krankenhaussysteme eigentlich nur dafür nutzen müsse, den Notfall zu managen:

„Die Paare wollen autonom sein, wollen die liebevollen Kompetenzen der Hebammen und erst dann ärztliche Kunst, wenn diese gefordert ist“ (Tagesspiegel.de)

Kluge Worte und wenn man sich den gesamten Artikel durchliest, wird klar, warum so viele Frauen ihr Kind gerade hier zur Welt bringen möchten:

https://www.tagesspiegel.de/berlin/st-joseph-krankenhaus-im-tempelhof-ein-tag-in-deutschlands-groesster-geburtsklinik/21131966.html

Fotos von Neugeborenen im St.-Joseph-Krankenhaus in Tempelhof.

 

Steigende Geburten, aber zu wenig Hebammen

Alexandra Baecker | 13.04.2018 12:49 Uhr

Den steigenden Geburten in den letzten Jahren steht ein großes Problem gegenüber: Immer mehr Geburtsstationen schließen, immer mehr Hebammen geben ihren Beruf auf. Das führt dazu, dass immer wieder Frauen am Keißsaal abgewiesen werden, weil die Kapazitäten fehlen und somit Kind und Mutter Gefahren ausgesetzt werden. Eine Entbindung auf dem Klinik-Parkplatz, wie in diesem Spiegel Online Artikel beschrieben, kann nicht die Lösung sein!:

Immer weniger Entbindungsstationen

Und auch vor und nach der Geburt gibt es erhebliche Engpässe:

„Doch nicht nur bei der Geburtshilfe, auch bei der Vor- und Nachsorge herrscht ein enormer Hebammenmangel. Frauen müssen sich mittlerweile schon unmittelbar nach dem positiven Schwangerschaftstest um eine Hebamme kümmern, die sie zu Hause betreut. Wer das nicht weiß, hat oft das Nachsehen. So ging es auch Katharina Windisch aus Hamburg. Sie suchte erst im sechsten Schwangerschaftsmonat nach einer Hebamme, fand allerdings niemanden mehr.“

Wird wirklich Zeit, dass sich da mal etwas ändert!

 

Die Situation von Hebammen in Deutschland in der heute Show

Alexandra Baecker | 13.03.2018 12:02 Uhr

In der „heute Show“ des ZDF wurde die Situation der Hebammen in Deutschland mal wieder ganz unverblümt, aber treffend auf den Punkt gebracht:

Gastbeitrag: Denimlove – die DOs and DONTs des Jeansrockes

Alexandra Baecker | 22.02.2018 11:11 Uhr

 

Wer auch in der Stillzeit schick sein will, braucht auf  den Lieblings-Jeansrock nicht zu verzichten. Das praktische Teil lässt sich nämlich vielfältig kombinieren mit Stillshirts in den unterschiedlichsten Farben und Stilen. Stillen und gleichzeitig die neuesten Trends verfolgen schließt sich also nicht aus.

Einer der aktuellen IT-Trends ist die globale #denimlove, zu der sich viele Blogger bekennen. Dieser Hashtag verkörpert in einem Wort die Befürwortung von Outfits mit Jeans-Pieces.
Das Spektrum reicht von Jeansshorts, Schlaghosen aus Jeansstoff, Jeanslatzhosen, Jeansjacken bis zu Jeanskleidern und Jeansröcken. Hauptsache denim ist dabei!

Besonders Marken-Jeansröcke sieht man momentan in allen Variationen. Doch beim Kauf von Jeansröcken sollte bedacht werden, dass dieses IT-Piece zwar ein lässiger Hingucker ist, jedoch beispielsweise im Businesslook nichts verloren hat. Dieser Blogbeitrag setzt sich mit den DO’s und Dont’s des Jeansrockes auseinander.

Wer Jeansröcke kaufen will, hat zunächst die Qual der Wahl. Soll es ein Jeansrock aus dem Discounter oder ein Marken-Jeansrock werden? Entscheidet man sich eher für die klassische Variante oder ist man wagemutiger und wählt ein Muster?

Ein aktueller Do-it-yourslef Trend ist beispielsweise, aus einer Jeans und einem Sweater einen Jeansrock zu basteln. Dabei wird die Jeans einfach umgedreht, sodass der Bund der „Saum“ des neuen Jeansrocks ist. Für uns gibt es hierfür ein entschiedenes DON’T!

Weiter auf unserer DON’Ts-Liste stehen außerdem Jeansröcke mit Fransen. Gemeint sind lange Fransen am oder als Saum des Rockes und auch Röcke, die komplett mit Fransen bedeckt sind. Damit lässt sich höchstens ein Festivallook im Hipppiestyle unterstreichen, im Alltag als Outfit hat dieser Style jedoch nichts verloren.

Vorsicht ist außerdem bei der Länge des Rockes geboten. Knöchellange Jeansröcke sind einfach ebenfalls ein No-Go. Der Jeansstoff an sich ist ein schweres Material, das somit bei langen Röcken schon eigentlich zu schwer ist und das lockere flattern, das man eigentlich bei Röcken so liebt, komplett außen vor lässt. Zurück bleibt einfach ein Stück Stoff, das einen obendrein älter und bieder wirken lässt. Hier muss man sagen, ist es egal, welches Muster, denn nichts kann diesen Fauxpas lindern. Da ist der Griff zum Jeans-Minirock oder 3/4-Jeansrock definitiv die richtige Entscheidung!

JeDo / fotofolia.com

Ein weiterer sicherer Tipp ist auch, beim Jeansröcke kaufen immer schon ein Kombi im Hinterkopf zu haben. Ohne Idee kann man sich schnell verlaufen. Ein überzeugtes DO bekommt da auf jeden Fall ein unifarbener Jeansrock zusammen mit einem lässigen T-shirt. Hat das Shirt noch einen Aufdruck des Markennamens oder einem Statement, kann man nichts falsch machen.

Eine weitere Idee, die von uns ein Go bekommt, ist die Kombi mit einem Sweater. Da lässt sich zwischen Shirt auch mit Brandname oder auch dezentem Floralprint wählen. Entscheidend ist nur, entgegen der neuesten Laufsteginspirationen, nicht Muster mit Muster zu kombinieren. Das kann gefährlich werden und geht schnell nach hinten los.

Was dagegen wieder einen Daumen nach oben bekommt, ist die mittlerweile klassische Denimkombi! Ein Jeanshemd mit Jeansrock kann sehr cool kombiniert werden und steckt vor allem auch an, mit der #denimlove!

Sehr cool ist übrigens auch immer die Usedlook-Optik! Ein zerrissener Saum wirkt im gesamten Outfit viel mehr, als man vielleicht ahnen würde.

Abschließend lässt sich nur noch vermerken, dass es bei Jeansröcken genau wie bei Jeanshosen ist: wer gute Qualität haben und auch länger etwas davon haben will, entscheidet sich für Marken-Jeansröcke!

 

 

 

Stillmode der Woche: Still-BHs für Schwangerschaft und Stillzeit

Alexandra Baecker | 20.02.2018 14:01 Uhr

Die Still-BH Auswahl in unserem StillLeben Online-Shop ist so individuell, wie die Mütter für die sie gemacht sind. Die Hersteller wissen, dass gerade in der Stillzeit Qualität wichtig ist, denn ein Still-BH wird ja irgendwie auch vom stillenden Baby benutzt. Natürlich sind Still-BHs bereits in der Schwangerschaft tragbar und viele Mütter tragen sie noch über die Stillzeit hinaus, weil sie einfach so bequem sind.

Hier eine Auswahl unserer beliebtesten Still-BHs:

Modisch und funktional ist der Still-BH „ELLA“ von Petit Amour für den durchschnittlichen Brustumfang:

 

Das Still-Bustier von Medela – seit Jahren ein beliebter Klassiker – ist jetzt ein Still-BH, erhältlich in den Größen 70B – 95F, in Form von S-XL:

Speziell für große Körbchen haben wir „Clara“ von BaiBa Lingerie im Angebot, erhältlich in den Größen 85C bis 100F und gerade zum Aktionspreis von nur 32 Euro erhältlich:

 

Auch Bravado gehört zu den beliebtesten Marken für Stillwäsche und der Seamless Still-BH ist für viele Größen ideal. Mit seinem nahtlosen Design passt er sich dem Körper an und bietet guten Komfort. Eine Größe entspricht 2-3 Unterbrustweiten bzw. Körbchengrößen. Jetzt neu: der Seamless Still-BH in der Größe XXL:

WHO: Geburten sollen nicht unnötig beschleunigt werden

Alexandra Baecker | 17.02.2018 15:19 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation hat neue Richtlinien aufgestellt, die darauf abzielen, dass wieder weniger geburtsbeschleunigende Maßnahmen eingesetzt werden.

Laut WHO gibt es den Trend zu immer mehr Interventionen während der Geburt. Viele davon wären gar nicht nötig und seien teilweise sogar gefährdend für Mutter und/oder Kind. Die Leiterin der Abteilung Familie, Frauen, Kinder und Jugendliche, Nothemba Simelela, sagt dazu:

„Wenn die Wehen sich normal entwickeln und Mutter und Kind bei guter Gesundheit sind, sind Interventionen, um die Geburt zu beschleunigen, nicht nötig“.

In ihren 56 Richtlinien weist die WHO unter anderem darauf hin, dass eine langsame Öffnung des Muttermundes nicht gleichzeitig eine komplizierte Geburt bedeute. Dammschnitte als Routine-Eingriff lehnt sie ab und auch der Wehenschreiber müsse nicht immer und gleich automatisch eingesetzt werden. Wichtig sei es auch, die werdenden Mütter unbedingt mit in die Entscheidung über Interventionen einzubeziehen.

Spiegel Online zu den neuen Richtlinien der WHO

Stillshirt der Woche: Langarm-Shirt von StillLeben

Alexandra Baecker | 15.02.2018 13:30 Uhr

Der Frühling lässt noch auf sich warten und es ist doch immer noch recht kalt in Deutschland. Daher ist das Stillshirt der Woche diesmal das Langarmshirt von unserer ganz eigenen Hausmarke StillLeben: das Basic Shirt gehört zu den Top-Sellern unseres Sortiments, weil es sich vorallem durch seine Praxistauglichkeit auszeichnet. Die eingebaute, StillLeben-typische senkrechte Stillöffnung ist eben die optimale Lösung für diskretes Stillen:

  • schnell und nur mit einer Hand zu öffnen
  • verdeckter Zugriff zum Still-BH
  • während das Baby stillt bleibt die Brust durch die obere Stoffschicht komplett bedeckt
  • rutscht nach dem Stillen von alleine in die Ausgangsposition zurück
  • sitzt nach dem Stillen ohne viel Zurechtrücken wieder perfekt

Erhältlich in den Farben schwarz, rubinrot und oliv ist es ein prima Kombi-Shirt mit allen Lieblingsteilen in Eurem Kleiderschrank. Die extrem angenehm zu tragene Bio-Baumwolle hält Euch mit Jacke darüber den ganzen Winter warm:

 

Hier geht’s zur gesamten Langarmshirt-Auswahl:

Langarm Stillshirts von StillLeben

Gastbeitrag: Fotoalben im Internet

Alexandra Baecker | 12.02.2018 13:13 Uhr

Heutzutage veröffentlichen immer mehr Menschen ihre eigenen Fotoalben für verschiedene Zwecke online. Es bleibt aber meist nicht dabei, nur Fotos zu veröffentlichen. Viele Menschen möchten die Fotos auch einschließlich der Weitergabe der persönlichen Erfahrungen teilen und fügen daher Anmerkungen hinzu. Die Motivation zur Erstellung eines Fotoalbums im Internet kann unterschiedliche Beweggründe haben.

Einerseits möchte man mit den besten Freunden die letzten Urlaubserfahrungen austauschen, andererseits nutzen viele Menschen zunehmen Fotoalben im Internet aus beruflichen Gründen zur Vermarktung ihrer Produkte Ebenso dienen Fotoalben im Internet der Herstellung von pädagogischen Fotoalben. Der Anwendungskreis von Fotoalben im Internet ist schier unbegrenzt und erfreut sich stetig steigender Beliebtheit. Und beim Fotoalben-Discount finden Sie nicht nur günstige Fotoalben, sondern auch noch sehr hochwertige Fotoalben.

Die breite Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten von Fotoalben im Internet

Fotoalben sind der perfekte Weg, um fast jede Erfahrung in visueller Form zu teilen. Die Palette an Motiven erstreckt sich vom ersten Bad des Babys in der Badewanne bis hin zu einer tropischen Hochzeitsreise mit der Frau oder Freundin. Ob Sie alltägliche Momente oder Höhepunkte eines besonderen Anlasses festhalten möchten sei Ihnen überlassen. Ein Fotoalbum wird Ihre Fotos zum Strahlen bringen.

Mit den modernen Programmen braucht es in der Regel auch nur wenige Minuten um ein gut durchdachtes Fotoalbum anzufertigen. Auf diversen Plattformen werden die entsprechenden Tools auch zur freien Anwendung angeboten. Mit einigen Handgriffen durch Betätigung der „Maus“ schafft man in nur wenigen Minuten ein perfekt inszeniertes Fotoalbum.

Anwendungen im Internet zur Erstellung eines Fotoalbums

Wenn Sie Ihre digitalen Fotos online hochladen möchten, gibt es auch zahlreiche kostenlose Anwendungen dafür. Damit können Sie die Fotos Ihren Freunden zeigen und erhalten im Ergebnis auch eines der zahlreichen kostenlosen Online-Fotoalben zur freien Verwendung.  Es gibt in der Tat sehr viele Angebote im Internet, mit denen Sie Ihr eigenes Album online im Internet erstellen können.

Zu den beliebtesten Angeboten im Internet zählen die Programme Webshots, Shutterfly oder Schnappfisch. Webshots bietet dem Nutzer zum Beispiel die Möglichkeit, dass er ganz einfach ein Online-Fotoalbum erstellen kann. Je nach Anzahl der Bilder, die Sie hochladen möchten, stehen unterschiedliche verschiedene Arten von Upload-Methoden zur Verfügung. Sie können ein Album zum Hochladen einrichten oder Sie können eines online erstellen und dann die gewünschten Bilder hochladen. Sie können Ihre Bilder auch in Kalendern, Kaffeetassen und Mauspads bewundern.


« ältere Einträge jüngere Einträge »