zur Übersicht der aktuellen Beiträge »
Reisen in der Stillzeit 
Alexandra Baecker | 27.07.2015 10:55 Uhr
Das Verreisen mit einem Stillkind ist zunächst mal ziemlich praktisch. Die Muttermilch ist immer sauber verpackt dabei und man muss sich nicht darum sorgen, wie man unterwegs die Fläschchen sauber bekommt. Das Gepäck wird durch zusätzliche Fläschen, Milchpulver und dem ganzen restlichen Zubehör nicht noch schwerer.
Beim Stillen reichen als Gepäck Stilleinlagen, ein Mulltuch und eventuell Pflegecreme für die Brustwarzen.
Natürlich ist das Reisen dennoch eine besondere Situation, die auch für Euer Baby ungewohnt und aufregend ist. Alleine schon, weil ein Stillkind eben Hunger hat, wenn es Hunger hat und das kann durchaus auch mal auf einem lauten Bahnhof oder auf einem vollen Marktplatz vorkommen. Dann eine ruhige Ecke zu finden ist sicher nicht so einfach, aber beispielsweise diskrete Stillkleidung hilft da schon weiter, um sich nicht ganz so „exponiert“ zu fühlen.
Auf der Seite „kidsaway “ – eine tolle Seite für das Reisen mit Baby und Kind – werden ein paar hilfreiche Grundregeln zusammen gefaßt:
- „Stillt euer Kind, so oft es danach verlangt.“
- „Ruht euch aus, wann immer es geht, und schlaft viel.“
- „Plant genügend Pausen zum Ausruhen, Essen/Stillen und Trinken ein.“
- „Trinkt viel, besonders auf Langstreckenflügen.“
- „Vermeidet koffeinhaltige Getränke.“
- „Raucht nicht und meidet Orte, wo geraucht wird.“
- „Esst keine großen Portionen sehr intensiv schmeckender neuer Gerichte, um einen Stillstreik zu vermeiden!“
STILLLEBEN wünscht Euch eine gute Reise!