Blog Blog abonnieren

30% Neujahrsrabatt auf StillMode

Alexandra Baecker | 15.01.2019 11:15 Uhr

Das neue Jahr ist zwar schon ein paar Tage alt, aber dennoch gilt unser Neujahrsrabatt weiterhin auf das gesamte Sortiment an Stillkleidung. Das Stöbern lohnt sich daher auf jeden Fall:

https://stillleben.info/

30% Rabatt auf StillMode

Alexandra Baecker | 06.12.2018 15:27 Uhr

Bei StillLeben startet heute unsere große Weihnachts-Rabatt-Aktion auf unser gesamtes Stillmode Sortiment! Sogar bereits reduzierte Artikel sind nochmal um 30% reduziert, also lohnt sich das Stöbern in unseren Aktionspreisen auf jeden Fall schon mal doppelt:

30% Rabatt auf bereits reduzierte Stillkleidung

Aber auch sonst könnt‘ Ihr mit 30% Rabatt schon kräftig sparen, beispielsweise bei unseren beliebten Stilltops von Glamourmom: statt 36 Euro, zahlt ihr nur noch 25,20 Euro!

Die StillShirts unserer eigenen Marke StillLeben kosten nun in der Langarmversion statt 23 Euro, nur noch 16,10 Euro:

Wenn das kein Schnäppchen ist!

Hier geht es zum gesamten Sommer-Rabatt mit 30%:

StillLeben Online-Shop

Gastbeitrag: Danke sagen – die kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie

Alexandra Baecker | 24.09.2018 9:43 Uhr

Wenn sich ein Baby auf den Weg macht, dann beginnt nicht nur für die Eltern eine spannende Zeit. Auch Familie und Freunde fiebern mit, helfen und unterstützen und freuen sich über die Geburt des Babys. Oft gibt es zahlreiche Geschenke. Zeit für die Eltern, ein kleines „Danke“ zu versenden. Hier bietet sich eine persönliche Karte an.

 

Traditionelle Dankeskarten zur Geburt des Kindes

Die Dankeskarten für die Geschenke und Glückwünsche zur Geburt des Kindes haben inzwischen fast Tradition. Sie werden besonders gerne verschickt oder auch persönlich übergeben, da sie gleich zwei Punkte erfüllen: Sie sind ein Zeichen dafür, wie sehr sich die Eltern über die Aufmerksamkeit freuen und sie enthalten alle wichtigen Daten rund um das Baby. So sind die Dankeskarten gleichzeitig auch eine Geburtsanzeige für Freunde, Bekannte und Verwandte. Anbieter, wie karten-paradies.de, stellen die Möglichkeit zur Verfügung, die Karten einfach und schnell online zu gestalten. Oft dauert es nur wenige Minuten, bis die Karte fertig ist. Gerade in den ersten Wochen, in denen Eltern generell sehr viel mit ihrem Baby beschäftigt sind, ist die Zeit knapp. Umso besser ist es, wenn die Dankeskarten schnell erstellt sind. Mit Hilfe von einem Foto und den vorhandenen Designs können individuelle Karten erstellt werden.

 

Diese Informationen dürfen nicht fehlen

Natürlich liegt die Gestaltung der Dankeskarten ganz in den Händen der Eltern. Es ist möglich, einfach einen schönen Spruch oder ein paar nette Worte zu finden und diese auf die Karte drucken zu lassen. Noch beliebter ist es aber, einige Informationen mit aufzudrucken. Neben einem Foto des Kindes gehören dazu auch der Name, das Geburtsdatum, das Gewicht sowie die Größe. Teilweise wird auch noch die Geburtszeit aufgeschrieben. Welche der Daten man selbst verarbeiten möchte, hängt sicher auch vom Design der ausgewählten Karte ab. Gerade der Name des Kindes darf jedoch nicht fehlen. Oft werden eine einfache Postkarte oder auch eine Klappkarte gewählt. Auf der Vorderseite ist ein Foto des Babys oder auch einfach ein schöner Spruch. Im Innenbereich finden sich dann die persönlichen Dankesworte, mit denen sich die Eltern an Freunde und Familie wenden, die gratuliert haben.

Jetzt schon 40% Rabatt auf Stillmode!

Alexandra Baecker | 21.09.2018 10:39 Uhr

Wir haben unsere StillLeben Rabatt-Aktion nochmal verlängert! Aber nicht nur das, wir haben den Rabatt auch von 30% auf 40% erhöht und das auf unser gesamtes Sortiment an Stillmode!

Hier nur ein paar Beispiele:

StillLeben Stillshirt Langarm – statt 39,90 nur 23,94 EUR!

Glamourmom Stilltop – statt 42 nur 25,20 EUR!

 

BaiBa Still-BH für große Cups – statt 39,90 nur 23,94 EUR!

Fancy Mom Langarmshirt im Folklore-Stil – statt 45 nur 27 EUR!

Stöbern lohnt sich! Hier geht’s zum gesamten StillLeben Sortiment:

40% Rabatt auf alles!

Gastbeitrag: Abishirts und mehr – Was darf beim eigenen Abschluss nicht fehlen?

Alexandra Baecker | 04.09.2018 10:57 Uhr

Das Abitur ist ein Schritt im Leben, den die meisten nicht mehr vergessen werden. Schon Anfang der 13. Klasse beginnen die meisten bereits damit, die Feier und das gesamte Drumherum zu planen. Doch was ist eigentlich wichtig? Neben einer ausführlichen Abizeitung darf die passende Kleidung nicht fehlen. Abishirts sind bis heute einer der Fashion Accessoires, die bei keinem Abschluss mehr fehlen dürfen. Schließlich trägt jeder Abiturient seine Shirts mit viel Stolz, da er jahrelang für seinen Abschuss gearbeitet hat. Demnach ist es wichtig, die Kleidung beziehungsweise das Shirt mit viel Liebe und Sorgfalt auszuwählen. Das passende Abimotto darf aufgrund der jahrelangen Tradition ebenfalls nicht fehlen.

Abishirts, Abizeitung und vieles mehr direkt online bestellen

Mittlerweile ist das Internet sehr weit ausgereift, sodass alles online abläuft. Die eigene Abizeitung online bestellen zu können und die passenden Abishirts dazu zu gestalten ist daher nicht einmal mehr schwer. Bereits von Beginn an ist es den Schülern und Lehrern möglich, das passende Abishort online in den Druck zu geben. Die Auswahl der Größen und Farben der Shirts, die passenden Motive, der Aufdruck des eigenen Abimottos und vor allem auch der weiteren Gestaltung ist jedem selbst überlassen. Der eigenen Kreativität ist dementsprechend freien Lauf gelassen.
Es besteht allerdings die Möglichkeit, bei den ein oder anderen Jahrgängen vor dem eigenen Abitur zu schauen, was sie gemacht und wie sie die Kleidung gestaltet haben. Diese Shirts sollen jedoch nur als eigene Vorlage dienen und nicht kopiert werden.

Der einfach Bestellverlauf

Nachdem die Schüler mit der kreativen Phase abgeschlossen und das entsprechende Shirt gestaltet haben kann es direkt weitergehen. Danach beginnt die Produktion des eigenen Abishirts. Qualität, Farbe und vor allem auch der Schnitt des Abishirts werden dann nochmals final bearbeitet. Neben dem Shirt kann man gleichzeitig die Abizeitung gestalten und sofort in Druck geben, damit alles pünktlich zum bestandenen Abitur fertig sein wird. Es ist nicht einmal viel Aufwand, diese beiden Aspekte online gestalten zu können. Eher im Gegenteil, denn besonders online können sich die Schüler austoben und die passende Kleidung und das gesamte Drumherum für das Abitur planen.

Auch eine Abi-Feier kann mal in die Stillzeit fallen. Feierliche Stillmode gibt’s im StillLeben Shop:

https://stillleben.info/

Babyfreundlich? Nicht im Thüringer Landtag

Alexandra Baecker | 31.08.2018 9:29 Uhr

Wenn es um babyfreundlich geht, ist der Thüringer Landtag leider nicht dabei.

Madeleine Henfling, eine Landtagsabgeordnete in Thüringen ist seit wenigen Wochen Mutter eines Sohnes. Kinderbetreuung im Erfurter Landtag gibt es nicht, Anspruch auf Elternzeit besteht ebenfalls nicht und so hat sich Henfling einfach ihren Säugling umgebunden und in den Plenarsaal mitgenommen. Es gehe ihr lediglich um einige Minuten für Abstimmungen, schrieb sie hinterher auf Facebook.  Klingt eigentlich unkompliziert, aber leider sah das Landtagspräsident Christian Carius anders. Die Geschäftsordnung sehe Mütter mit Kindern im Plenarsaal nicht vor und aus Kinderschutzerwägungen empfehle er den Abgeordneten, sich um eine Betreuung für ihre Kinder zu kümmern, sagte er. Henfling wurde des Saals verwiesen und darf vorerst mit Kind nicht wiederkommen, möglicherweise könne aber über die Geschäftsordnung diskutiert werden, kündigte Carius an.

Da besteht wohl noch Verbesserungsbedarf in Richtung Babyfreundlichkeit im Thüringer Landtag.

Keine Babies im Thüringer Landtag – der mdr berichtet

Eine Mutter trägt ihr Baby im Tagetuch.

Stillen aus reiner Nächstenliebe

Alexandra Baecker | 22.08.2018 9:18 Uhr

Das Internet ist begeistert von Celeste Ayala, einer Polizistin aus Argentinien, die einem unterernährten, fremden Baby die Brust gibt und es stillt, um es zu beruhigen.

Gemeinsam mit seinen 5 Geschwistern wurde das Baby in das Krankenhaus gebracht, in dem die Polizistin arbeitet.

„Der Zustand des Babys war katastrophal. Es schrie, es war dreckig, es stank. Und es war unterernährt. Es ging ihm augenscheinlich überhaupt nicht gut und schien ziemlich verwahrlost zu sein.
Dennoch war das Krankenhauspersonal nicht in der Lage, dem Kind sofort zu helfen, zu wenig Personal musste zu viel Arbeit auf einmal erledigen. Also ergriff Ayala Initiative. „Ich bemerkte, dass er hungrig war“, sagte sie, „also habe ich das Personal gefragt, ob ich das Kind in den Arm nehmen und stillen darf.“
Als ihr von den Krankenschwestern die Erlaubnis erteilt worden war, nahm sie das Kind auf den Arm. Als es begann zu trinken, wurde es sofort still und hörte auf zu schreien. In diesem Moment entstand das Foto, das um die Welt geht.“

https://mobil.stern.de/amp/familie/argentinien–polizistin-stillt-im-krankenhaus-ein-baby-8220104.html

Nächstenliebe in seiner reinsten Form.

Gastbeitrag: Wenn die Hochzeitsplanung in die Stillzeit fällt

Alexandra Baecker | 13.08.2018 11:27 Uhr

Die Hochzeit zu planen, das klingt auf den ersten Blick nach viel Arbeit und Stress, besonders, wenn diese Planung auch noch direkt in die Stillzeit fällt. Jedoch muss das nicht immer so sein. Wenn man erst 3 Monate vor dem Hochzeitstermin anfängt die Hochzeit zu planen, dann steht man natürlich gewaltig unter Druck. Wichtig ist, dass die Hochzeitsfeier gut durchgeplant ist. Schließlich wollen sich die Gäste auch wohlfühlen und nicht das Gefühl haben unter Stress zu stehen. Eine Hochzeit ist sowie schon spannend und stressig genug.

Besonders die Stimmung ist bei einer Hochzeit wichtig. Wenn alles wirklich vernünftig geplant ist, dann merken die Gäste das auch. In diesem Fall verhalten die Besucher sich auch ganz anders und sie wirken viel entspannter. Wenn dem aber nicht so ist, können die Gäste genervt oder gestresst wirken. In diesem Fall ist die Hochzeitsfeier nicht erfolgreich.

Viele Brautpaare unterschätzen den Aufwand, der hinter so einer Hochzeit steckt. Besonders, wenn man erst in den letzten Wochen anfängt zu planen, dann kann auch jede Menge schiefgehen. Der Stress ist kurz vor dem Hochzeitstermin am größten. Es gibt sogar Brautpaare, die auf einen Hochzeitshelfer zukommen, weil sie unbedingt gerettet werden möchten.

Vielen Brautpaaren ist nicht bewusst wie wichtig es ist mit den Dienstleistern im Vorfeld richtig zu kommunizieren. Natürlich können ein Fotograf, ein Juwelier für Eheringe Weißgold, ein DJ oder ein Location-Betreiber keine Gedanken lesen. Das gilt auch, wenn man gute Arbeit geleistet hat. Daher ist es wichtig die Wünsche so konkret wie möglich zu äußern, damit die Dienstleister das auch verstehen.

Dann wird auch der Fehler gemacht die Hochzeit in einem großen Kreis zu feiern. Nicht nur kostet das sehr viel Geld, sondern ist hinsichtlich der Planung auch sehr aufwendig. Daher ist es besser die Traumhochzeit lieber in einem kleinen Kreis zu feiern. In diesem Fall hat man auch eine viel bessere Übersicht und kann besser auf seine Gäste eingehen.

Eine gute Frage ist auch was man mit Menschen machen soll, die man nur dabeihaben will, weil es in der Pflicht liegt. Wichtig ist, dass man sich die Konsequenzen überlegt, wenn man diese Menschen nicht einlädt. Beispielsweise kann man für Kollegen oder Vereinsfreunden eine separate Feier durchführen oder einen Umtrunk-Veranstaltung arrangieren. In diesem Fall wird auch diesen Menschen geholfen, die man auf der ersten Feier nicht dabeigehabt hat.

Eine Hochzeit während der Stillzeit kann Stress bedeuten, muss es aber nicht. Mit feierlicher Stillmode ist man jedenfalls den Streß, wo frau ihr Baby stillen soll  schon mal los, denn mit Hilfe der diskreten Stillöffnung kann das Stillen jederzeit und überall erfolgen.

Wie man sich beim Stillen in der Öffentlichkeit „richtig“ bedeckt

Alexandra Baecker | 10.08.2018 15:04 Uhr

Eine Mutter wurde beim öffentlichen Stillen gebeten, sich zu bedecken. Die Mutter ist der Aufforderung nachgekommen … allerdings auf ihre Art:

https://de.style.yahoo.com/grosartige-reaktion-einer-stillenden-mutter-die-einem-restaurant-aufgefordert-wurde-sich-zu-bedecken-144521374.html 

… Gute Reaktion und eine Idee zum Nachahmen für Probleme bei Stillen in der Öffentlichkeit.

Wer sich dennoch lieber beim Stillen bedeckt halten möchte, für den gibt es bei StillLeben genug Stillmode, um trotzdem in der Öffentlichkeit stillen zu können:

https://stillleben.info/

 

Super Sommer-Rabatt auf Stillmode: 30% auf Alles!

Alexandra Baecker | 09.08.2018 14:30 Uhr

Noch gilt unsere große Rabatt-Aktion für heiße Sommertage!

30% gibt es auf unser gesamtes Sortiment an Stillkleidung und Stillwäsche. Also schnell zugreifen bevor es die anderen tun – vieles ist schon fast ausverkauft.

Wie wäre es beispielsweise mit dem äußerst beliebten Seamless Still-BH von Bravado?:

Nahtloses Design und weiches Gewebe, das sich dem Körper anpasst und ungewöhnlich guten Komfort bietet. Bequeme Elastizität – eine Größe entspricht 2-3 Unterbrustweiten bzw. Körbchengrößen – für perfekten Halt und eine wunderschöne Form, egal in welchen Umständen. Diskrete Still-Clips , die flach unter der Kleidung liegen. Ideal auch schon während der Schwangerschaft – sobald die normalen BHs eng und unbequem werden bis zum Ende der Stillzeit und darüber hinaus. Im Rücken (7 cm breit) vierfach verstellbar (3 Häkchen auf 4 Reihen).

Jetzt nur 30 Euro, anstatt knapp 44 Euro!

Oder unsere hauseigene StillLeben Tunika, die bereits in der Schwangerschaft getragen werden kann:

 

Das und noch viel mehr Schnäppchen findet Ihr in unserem Online-Shop:


« ältere Einträge